Aus den Alpen kommt er: Dort stellten die Bauern schon vor Jahrhunderten den Loden in Heimarbeit her. Die Wolle der heimischen Schafe wurde gesponnen, gewebt, gewaschen und gewalkt. So entstand ein Loden, der sich als Wetterschutz bewährte. Eine Eigenschaft, die den sehr viel feineren und leichteren Loden von heute immer noch kennzeichnet und beliebt macht. So wie diesen original Südtiroler »Rehbock« Loden aus einem wärmenden Schurwollmix. Seine markante Optik erhält er durch den Stichelhaar-Effekt. Dadurch wird der Stutzer leichter und weicher. Trotzdem ist er ausgesprochen strapazier fähig und unempfindlich gegen Flecken. Selbst ein kurzer Regenschauer kann ihm nichts anhaben - Regentropfen perlen einfach ab. Übrigens ist die kniefreie Länge gerade beim Autofahren besonders bequem.
Verarbeitung: Auf verdeckten Reißverschluss und echte Lederknöpfe zu schließen. Kragen und 2 Stutzertaschen mit Alcantara-Besatz. 2 Pattentaschen. 1 Reißverschluss-Innentasche. Länge ca. 87 cm in Gr. 50, ca. 84 cm in Gr. 25. Oben Steppfutter (50% Viskose, 50% Acetat), unten Wollplaid (35% Polyacryl, 30% Polyamid, 25% Wolle, 10% andere Fasern).
Material: 75% Schurwolle, 15% Mohair, 10% Polyamid. Reinigung.