Alpakawolle Flexibel | vertical
Nahaufnahme mehrerer Cordstoffe in verschiedenen Farben: Blau, Beige, Braun und Orange.
HL Flexibel | vertical

Cord

Strapazierfähig & pflegeleicht.

3er Anker Raster
Content-Container Flexibel | vertical

Eigenschaften

Content-Container Flexibel | vertical

Pflege

Content-Container Flexibel | vertical

Sortiment

Bild-Text Raster
Bild Raster
Zwei Hände halten Cord Stoff fest
Content-Container Flexibel | vertical

Eigenschaften von Cord

Cord mit seinem weichen, samtartigen Flor ist ein absoluter Klassiker, der scheinbar nie aus der Mode kommt. Echte Cord-Fans bleiben dem Material mit den vielen positiven Eigenschaften meist ein Leben lang treu.

Typisch für Cord – und verantwortlich für seine besondere Haptik – sind die erhabenen Rippen, die je nach Gewebe unterschiedlich breit sein können. Beim Weben sind sie zunächst an der Stoffoberseite fest verschlossen. Erst durch das Aufschneiden der Rippen erhält Cord seinen Samt-Charakter.

Trotz seiner fast schon kuscheligen Weichheit ist er robust und strapazierfähig. Qualitätsunterschiede kommen durch die verwendete Baumwolle zustande. Hier reicht das Spektrum von „normaler“ Baumwolle bis hin zu luxuriösem Pimacotton aus Südamerika.

Getragen wird Cord meist im Herbst oder im noch kühlen Frühjahr, weil der Stoff angenehm wärmend auf der Haut liegt und damit eine schöne Alternative zu Jeans bietet. Obwohl in erster Linie für die bequemen Trageeigenschaften bekannt, wirkt zum Beispiel hochwertiger, soft glänzender Genua-Cord durchaus edel und sogar ein bisschen glamourös.

4 x Bild + Text Raster
Content-Container Flexibel | vertical
Nahansicht von Genuacord

Genuacord wird auch Manchester Cord genannt. Angenehm weich behält er trotzdem lange die Form. Deshalb verwandelt man ihn gern für Hosen und Westen. Manchmal edel glänzend; 25 bis 40 Rippen pro 10 cm Stoffbreite

Content-Container Flexibel | vertical
Nahaufnahme von Feincord

Der Feincord wird auch Babycord genannt. Wird aufgrund seiner Weichheit gern für Kinderkleidung, aber auch für Hemden, Jacken oder Jacketts verwendet; mehr als 40 Rippen pro 10 cm Stoffbreite.

Content-Container Flexibel | vertical
Nahaufnahme von Breitcord

Der Breitcord ist bekannt für seinen kernigen Look. Wir nach seinem Erfinder Luis Trenker auch „Trenkercord“ genannt; 10 bis 25 Rippen pro 10 cm Stoffbreite.

Content-Container Flexibel | vertical
Nahaufnahme von Kabelcord

Der Kabelcord wird meist für Möbel oder Sportkleidung verwendet; zählt höchstens 10 Rippen pro 10 cm Stoffbreite.

Bild-Text Raster
Bild Raster
Aufnahme einer braunen Walbusch Weste.
Content-Container Flexibel | vertical

Herkunft und Herstellung von Cord

Die Herkunft von Cord ist nicht einwandfrei geklärt. Heinrich Heine hat ihn jedoch schon 1855 in seinen Memoiren erwähnt, da sein Vater mit „Velveteen“ handelte. Velveteen, ein samtartiger Baumwollstoff, war damals auch unter dem Namen „Manchester“ bekannt – der englischen Stadt, in der er zuerst produziert wurde. Da Cord strapazierfähig war und leicht zu pflegen, wurde er nicht nur vom Bürgertum sondern auch vom Handwerk sehr geschätzt. Noch heute sieht man Zimmerleute, Schreiner und Trockenbauer in den typischen Zunft-Cordhosen arbeiten. Warum? Weil sich der Staub eines harten Tages aus den flauschigen Rippen schön einfach ausbürsten lässt.

Wussten Sie, dass der einzige, noch in Deutschland beheimatete Cordweber auch für Walbusch arbeitet? Je nach Breite und Anzahl der Rippen pro Meter Stoffbreite stellt er verschiedene Cordgewebe her.

Content-Container Raster

Pflege von Cord

Cord ist einfach zu pflegen. Trockener Staub lässt sich aufgrund der offenen Rippenstruktur leicht ausbürsten. Alles andere erledigt im Normalfall die Waschmaschine. Dennoch gilt: Bitte immer aufs Pflegeetikett achten!

4 x Bild + Text Raster
Content-Container Flexibel | vertical
Blaue Leinenstoffe werden in einer geöffneten Waschmaschine gewaschen

Drehen Sie Cordbekleidung beim Waschen um – das schont den Flor. Die Nutzung eines Feinwaschmittels kann dabei von Vorteil sein. Waschen Sie die Kleidung bis max. 40 Grad und am besten im Schonwaschgang. Eine geringe Schleuderzahl gibt weniger Abrieb beim Gewebe und weniger Knitterfalten.

Content-Container Flexibel | vertical
Drei Pullover, die zum Trocknen auf einem Bett liegen.

Wir empfehlen, Cordbekleidung liegend auf dem Wäscheständer an der Luft zu trocken.

Bitte trocknen Sie Kleidung aus Cord nicht im Trockner.

Content-Container Flexibel | vertical
Nahaufnahme eines Dampfbügeleisens.

Wir empfehlen, Cord nicht zu bügeln, da der Cordstoff schnell „speckig“ wird und plattgedrückt aussieht.

Alternativ kann der trockene Stoff auf links gedreht werden und kurz über Wasserdampf straff gezogen werden.

Content-Container Flexibel | vertical
Mensch mit leuchtender Glühbirne in der Hand

Falten bei Cord können vermieden werden, indem Sie den nassen Stoff mehrmals kräftig ausschlagen und in Form ziehen.

Damit die Rippen von dichtem, dickem Cord nach dem Trocknen wieder weich und fluffig werden, einfach mit einer weichen Bürste gegen den Strich bürsten.

Wollwaschmittel Raster
Waschmittel Flexibel | horizontal
xx_fs25_crosssell_pflege_baumwolle_2
Text Flexibel | vertical
Headline Raster

Waschmittel für Naturfasern:

Subline Raster

Baumwolle & Leinen schonend reinigen

Editorial text Raster

  • reinigt sanft & gründlich
  • besonders hautfreundlich
  • aus natürlichen Rohstoffen

Content-Container Raster
Button
Content-Container Raster

Cord im Sortiment von Walbusch

In unserem Sortiment gibt es von klassisch bis modisch einige Cord-Artikel für Sie zur Auswahl. Sie haben Lust auf Herbstfarben? Dann ist bei unseren neuen Cordhosen bestimmt was für Sie dabei.

Für mehr Tragekomfort fügen wir bei Hosen und Jacketts oder Blazern übrigens oft einen geringfügigen Anteil Stretch dazu – so wird der Stoff noch geschmeidiger und macht jede Bewegung mit. In unserer Cord Stilberatung erfahren sie mehr über die guten Eifgenschaften von Cord.

Falls Sie jetzt Lust auf Cord bekommen haben – im Folgenden gehts zu den Artikeln.

Einstieg in die Kategorien Raster
CTA Herr Flexibel | vertical
Person in beiger Cordhose, Strickpullover und grüner Weste steht draußen mit Händen in den Taschen.
CTA Dame Flexibel | vertical
Frau trägt einen braunen Cordrock und ein weißes Oberteil, steht draußen auf einer Brücke.

Zum Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein* sichern