BLUSENBERATER: TIPPS UND TRICKS FÜR AUSWAHL UND STYLING IHRER DAMENBLUSE
Damenblusen sind weit mehr als nur ein schickes Oberteil fürs Business. Dank unterschiedlicher Schnitte und Kragenformen sowie kreativer Designs sind Blusen vielseitig kombinierbar und für nahezu jeden Anlass geeignet. Ob locker sitzende Hemdbluse, bequeme Shirtbluse oder sommerliche Tunikabluse – die Unterschiede liegen im Detail und jedes einzelne Modell verleiht Ihrem Outfit den gewissen Akzent. Bei all den Farben und Mustern, verschiedenen Kragenlösungen sowie Ärmellängen fällt es jedoch manchmal gar nicht so leicht, das richtige Modell auszuwählen und passend zu kombinieren.
Der Walbusch-Blusenberater gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Merkmale einer Damenbluse und hilft Ihnen, die passende Bluse auszuwählen, die Ihrem Stil entspricht und Ihrer Figur schmeichelt. Sie erfahren außerdem alles Wissenswerte über die unterschiedlichen Materialien und wie Sie Ihre Bluse geschickt stylen.
Von klassisch über sportlich bis modern, gemustert oder unifarben – Blusen von Walbusch bieten ein großes Spektrum einzigartiger Modelle, die stets eine elegante Femininität ausstrahlen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Blusen.
DIE KERNELEMENTE EINER BLUSE
BLUSENARTEN

HEMDBLUSEN
Die Hemdbluse ähnelt, wie der Name vermuten lässt, in ihrer Form dem Herrenhemd und ist meist eher schlicht gehalten. Sie zeichnet sich durch einen geradlinigen Schnitt und eine durchgehende Knopfleiste aus. Aufgrund der klassischen Form und des Kent-Kragens ist sie besonders für schicke Anlässe und Business-Outfits ideal geeignet, passt aber ebenso gut in den Freizeit-Kontext. Je nach Modell ist die Hemdbluse entweder figurbetont, mit schmaler Taille oder gerade geschnitten, was ihr einen etwas legereren Anstrich verleiht.

SHIRTBLUSEN
Die Shirtbluse vereint gekonnt die Vorzüge von Bluse und T-Shirt. Als perfekte Mischung aus beidem eignet sich die Shirtbluse dann, wenn eine elegante Bluse zu förmlich und ein T-Shirt zu lässig wäre. Durch den weich fließenden Stoff steht sie insbesondere für Bequemlichkeit, strahlt dank hochwertiger Materialien aber auch das richtige Maß an Eleganz aus. Je nach Modell ist die Shirtbluse sowohl für die Freizeit als auch fürs Business geeignet. Typischerweise kommt sie ohne Knopfleiste aus und wird wie ein Shirt über den Kopf gezogen.

TUNIKABLUSEN
Die Tunikabluse sorgt durch leichte, fließende Stoffe und luftige Schnitte vor allem im Sommer für ein angenehmes Tragegefühl und ist im Urlaub der perfekte Begleiter. Sie umspielt sanft die Silhouette, kaschiert geschickt kleine Komfortzonen und bietet dabei ein hohes Maß an Bewegungsfreiheit und Komfort. Charakteristisch für die Tunika ist die halbe oder fehlende Knopfleiste. Dekorative Bänder oder Kordeln an den Seiten sowie auffällige Muster oder Farben unterstreichen den sommerlichen und verspielten Look der Tunikabluse.
ÄRMELLÄNGE

LANGARM-BLUSEN
Der Blusen-Klassiker mit langen Armen verleiht dem Kleidungsstück eine gute Portion Seriosität und ist die erste Wahl bei formellen Anlässen wie einem Business-Meeting. Damit Sie auch im Sommer in Ihrer Langarm-Bluse nicht ins Schwitzen kommen, bieten einige Modelle praktische Krempel-Ärmel, die Sie einfach umschlagen und mit einem dezenten Knopf an Ort und Stelle befestigen.

¾-ÄRMEL-BLUSEN
Blusen mit ¾-Ärmeln liegen genau zwischen einer Langarm- und einer Kurzarm-Bluse und sind häufig bei Tunikablusen zu finden. Die Ärmel reichen knapp über den Ellenbogen, wodurch die Blusen ausreichend luftig für warme Tage sind und auch für Damen geeignet sind, die ihre Oberarme lieber verdecken möchten.

KURZARM-BLUSEN
Blusen mit kurzen Armen sind vor allem im Sommer beliebt und kombinieren das seriöse Erscheinungsbild der Bluse mit der Luftigkeit eines T-Shirts. Je nach Farbe oder Muster sind die Blusen trotz ihrer kurzen Ärmel businesstauglich und können bei Bedarf mit einem Blazer ergänzt werden. Auch in der kalten Jahreszeit muss die Kurzarm-Bluse nicht im Schrank bleiben, da sie sich wunderbar mit Pullover oder einer Strickjacke kombinieren lässt.
KRAGENFORMEN
Hemdblusenkragen: Beim Hemdblusenkragen handelt es sich in der Regel um einen klassischen Kent-Kragen, wie er bei den Hemden für Herren vorkommt. Mit seinen spitzen, breit zulaufenden Kragenschenkeln lässt er die Bluse seriös wirken und kommt daher besonders im Business gut an.
Kelchkragen: Dieser besondere Kragen geht aus einem V-Ausschnitt hervor, bedeckt in etwa die Hälfte des Halses und erinnert mit seiner leicht geschwungenen Silhouette an einen Kelch. Er umschmeichelt den Hals und ist dank seiner mondänen Form im gesunden Maße auffällig. Vor allem ist der Kelchkragen eine willkommene Abwechslung in der Business-Garderobe.
Rundhalsausschnitt: Der Rundhals ist etwas legerer und erinnert mehr an ein T-Shirt. Blusen mit Rundhalsausschnitt verfügen genauer betrachtet über keinen Kragen und sind vor allem für die Freizeit eine schicke Alternative zum Shirt. Je nach Modell ist der Rundhals hoch geschlossen oder weiter ausgeschnitten und gelegentlich mit Verzierungen ausgeschmückt.
Stehkragen: Der moderne Stehkragen kommt ohne die typischen Kragenschenkel aus, ist deutlich schmaler und kann daher nicht umgeschlagen werden. Er verleiht der Bluse einen lässigen und dennoch verbindlichen Look, weshalb er sowohl in der Freizeit als auch im Business zum Einsatz kommt.
FIGUR & GRÖSSE
FIGURBERATUNG FÜR DIE PERFEKTE DAMENBLUSE

TYP A
Damen mit dem Figurtyp A sind oben schmaler gebaut als unten. Mit diesem Figurtyp sind Sie die ideale Kandidatin für Blusen mit voluminösen Schulterpartien und Ballon-Ärmeln. Betonen Sie Ihren schlanken Oberkörper ruhig mit auffälligen Ausschnitten oder Rüschen und wählen Sie Schnitte, die Ihre Taille betonen.

TYP H
Mit dem geradlinigen Figurtyp H sind Sie sehr schlank. Schultern und Hüften sind gleichermaßen schmal und die Taille ist wenig ausgeprägt. Um optisch mehr Kurven zu erzeugen, greifen Sie zu Blusen, die an der Hüfte gerafft sind oder geknotet werden. Blusen mit klassischem Saum stecken Sie am besten in die Hose, so betonen Sie Ihre langen Beine. Optische Hingucker mit Rüschen, Falten, Taschen und Drapierungen im Brustbereich zaubern optisch mehr Oberweite.

TYP V
Der sportliche Figurtyp V zeichnet sich durch eine etwas ausgeprägtere Schulterpartie und einen schlanken Unterkörper aus. Um den Blick nicht zu sehr auf den Oberkörper zu lenken, wählen Sie Blusen aus möglichst fließenden, weichen und feinen Stoffen. Mit tiefen, schmalen Ausschnitten strecken Sie den Oberkörper zusätzlich oder Sie greifen zu Longblusen. Diese wirken mit ihrer Länge ausgleichend auf die Proportionen.

TYP O
Bei Damen mit dem kurvigen Figurtyp O befinden sich Schultern und Hüften etwa auf einer Linie, wobei besonders die Hüften ausgeprägt sind. Da die Körpermitte etwas runder ist, gilt es, diese mit der richtigen Bluse harmonisch in Szene zu setzen. Wählen Sie dazu vorzugsweise Blusen in A-Linie, die nach unten hin weiter fallen. Hier eignen sich beispielsweise leichte Tuniken oder weit geschnittene Hemdblusen ideal. Ein tiefer Ausschnitt lenkt den Blick von der Körpermitte auf Ihr weibliches Dekolleté.
DAMIT DIE BLUSE PERFEKT PASST: SO ERMITTELN SIE DIE RICHTIGE GRÖSSE
GRÖSSENTABELLE FÜR DAMENBLUSEN
Tipp: Mit Klick auf die Konfektionsgröße gelangen Sie direkt zu Ihrer persönlichen Auswahl.
Konfektionsgröße | 36 | 38 | 40 | 42 | 44 | 46 | 48 | 50 | 52 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Brustumfang (cm) | 87-90 | 91-94 | 95-98 | 99-102 | 103-106 | 107-112 | 113-118 | 119-124 | 125-130 |
Hüftumfang (cm) | 94-97 | 98-100 | 101-103 | 104-106 | 107-110 | 111-115 | 116-119 | 120-124 | 125-128 |
INDIVIDUELLE BLUSEN-LOOKS
STILFRAGEN
FARBEN UND MUSTER FÜR JEDEN ANLASS

WEISSE BLUSEN GEKONNT KOMBINIERT
Der Klassiker schlechthin ist die weiße Bluse. Sie ist schlicht, leicht zu kombinieren und findet sich als Basic meist nicht nur einmal im Kleiderschrank. Die weiße Bluse ist die erste Wahl bei seriösen Business-Looks, kann aber ebenso gut zu feierlichen Anlässen oder in der Freizeit getragen werden. Wem Standard-Weiß zu strahlend und hell ist, für den sind Blusen in dezentem Off-White eine modische Alternative. Unter der Bluse tragen Sie am besten einen hautfarbenen BH, damit sich dieser nicht unter dem hellen Stoff abzeichnet.

DAMENBLUSEN IN AUSDRUCKSSTARKEN FARBEN
Uni-Blusen in bunten und auffälligen Farben wie Pink, Königsblau oder Zimt bringen Abwechslung in die Garderobe und lassen sich wunderbar an die Jahreszeit anpassen. So zaubern Sie mit einem fröhlichen Gelb nicht nur im Sommer gute Laune in Ihr Outfit, auch im Winter helfen Sie, trübe Tage lebendiger zu gestalten.

DAMENBLUSEN MIT EXTRAVAGANTEN MUSTERN
Bei gemusterten Blusen gilt: dezent gemustert fürs Büro, auffällig gemustert in der Freizeit. Schlichte Streifen, Karos oder Hahnentrittmuster sind im Business gern gesehen und lassen sich elegant mit Businesshose und Rock kombinieren. Multicolor-Blusen oder Modelle mit Paisley-Muster oder Batik-Optik sind echte Hingucker. Halten Sie die übrige Garderobe daher eher schlicht, so steht die Bluse im Mittelpunkt und das Outfit wirkt harmonisch.
DER LAYERING-LOOK: BLUSEN STILVOLL KOMBINIEREN
In der Kombination mit Blusen bieten vor allem Pullover , Pullunder oder Strickjacken die Möglichkeit, unterschiedliche Texturen harmonisch miteinander zu verbinden. Durch den Kontrast aus dem glatten, sanft fließenden Stoff der Bluse und dem gerne etwas gröberen Strick kommen die Lagen besonders schön zur Geltung. Achten Sie hier auch auf unterschiedliche Längen, das verleiht dem Outfit mehr Dimension.
PRAKTISCHER BLUSENEINSATZ FÜR PULLOVER
Wenn Ihnen mehrere Lagen zu viel sind, Sie aber dennoch den modischen Lagen-Look mit Bluse und Pullover kreieren möchten, sind Bluseneinsätze – auch bekannt als Chemisette – eine gute Alternative. Hier haben Sie lediglich den vorderen Teil der Bluse ohne die Ärmel, den Sie unter einem Pullover mit V- und Rundhalsausschnitt tragen. So guckt der Kragen oben heraus und Sie tragen weiterhin nur eine Lage. Der Bluseneinsatz wirkt sowohl hochgeschlossen als auch aufgeknöpft sehr modisch. Bei Walbusch finden Sie die praktische Chemisette gleich in verschiedenen Farben und Mustern.
BLUSEN IN ODER ÜBER DER HOSE?
Weiter geschnittene und locker fallende Blusen sehen über einer engen Hose getragen lässig und modern aus. Gerne kann auch nur der vordere Teil der Bluse in die Hose gesteckt werden, während der hintere Teil locker heraushängt. Enge Modelle lassen sich gut in die Hose gesteckt tragen. Besonders in Kombination mit einer weiteren Hose erzeugen Sie so ein harmonisches Gesamtbild.
Tipp: Wann immer eine in die Hose gesteckte Bluse verlangt wird, empfiehlt es sich, auch die Knöpfe weitestgehend geschlossen zu halten. Ist das Styling eher casual, kann die obere Hälfte der Knöpfe gerne auch offen gelassen werden. Komplett offen machen sich vor allem weitere Modelle wie beispielsweise Hemdblusen und Hemdjacken gut und können so auch als kreative Alternative zur Strickjacke getragen werden.
BLUSENÄRMEL RICHTIG KREMPELN: SO GELINGT ES

LÄSSIG
Für die lässige Variante öffnen Sie die Knöpfe am Ärmel der Bluse, schlagen den unteren Teil bis zur Naht um und krempeln ein- bis zweimal nach oben. Der Ausschnitt, an dem der Knopf sitzt, sollte dabei etwa unterhalb des Ellbogens enden.

FÖRMLICH
Etwas förmlicher sieht es aus, wenn Sie den gefalteten Teil nach dem zweiten umschlagen noch einmal zur Hälfte umklappen, sodass er etwas schmaler ist.

ITALIENISCHE VARIANTE
Bei der italienischen Variante schlagen Sie die Falten hingegen doppelt so breit über die Naht des unteren Teils (beim Hemd wäre das die Manschette) hinaus und krempeln diesmal nur einmal die volle Breite und beim zweiten Mal nur noch die Hälfte. Der untere Teil der Bluse schaut dann oben heraus, was gut zur Geltung kommt , wenn ein farblicher Kontrast zwischen dem unteren Teil der Ärmel und dem Rest der Bluse besteht.
FÜR JEDEN ANLASS PASSEND GEKLEIDET: BLUSEN GEKONNT KOMBINIEREN
MATERIAL & PFLEGE
ALLJAHRESBLUSEN
Blusen für das ganze Jahr benötigen ein vielseitiges Material mit hohem Tragekomfort. Diese Kriterien erfüllt Baumwolle wie kein anderer Stoff. Die Naturfaser ist atmungsaktiv und hautfreundlich, sodass Sie sich darin bei jedem Wetter wohlfühlen. Zudem ist Baumwolle sehr vielseitig und wird zu beliebten Stoffen wie Popeline oder Twill weiterverarbeitet.
Blusen aus weichem Jersey sind besonders bequem und elastisch und verbinden einen eleganten Look mit höchstem Tragekomfort. Blusen aus Seersucker sind bestens geeignet für den Sommer. Dafür sorgt ihre typische gekreppte Oberfläche. Dank der Gewebetechnik sind Seersucker-Stoffe besonders luftig und pflegeleicht und müssen nicht gebügelt werden.
FRÜHJAHR
Die Leichtigkeit warmer Frühlingstage greifen Sie in Blusen aus ebenso leichten Materialien wie Seide oder Lyocell perfekt auf. Seide unterstreicht nicht nur optisch die Eleganz der Bluse, sie ist auch angenehm luftig zu tragen, feuchtigkeitsregulierend und meist schon ohne Bügeln schön glatt.
Lyocell ist eine Zellulosefaser und fühlt sich ähnlich seidig an wie echte Seide. Zudem ist es angenehm kühlend und ebenso saugfähig wie Baumwolle. Ein Allrounder, der sich auch im Frühjahr großer Beliebtheit erfreut, ist Jeans. Der Denim-Stoff verleiht Blusen einen unverkennbaren, lässigen Look und ist darüber hinaus äußerst strapazierfähig und langlebig.
SOMMER
Wer im Sommer gerne Blusen trägt, sollte auf kühlende Stoffe wie Baumwolle oder Leinen setzen. Der robuste Sommerstoff besticht durch einen natürlichen subtilen Glanz und seine charakteristischen Knitterfalten. Er nimmt Feuchtigkeit auf, gibt sie unmerklich nach außen ab und fühlt sich dabei stets trocken an. Außerdem ist Leinen atmungsaktiv und auch für Allergiker perfekt geeignet.
HERBST & WINTER
An kalten Wintertagen ist neben einer warmen Winterjacke auch das Darunter entscheidend. Bequem und angenehm wärmend sind Blusen aus Cord oder Flanell. Sowohl Cord als auch Flanell sind anschmiegsam und weich, wobei der wärmende Effekt des Flanells durch eine speziell angeraute Innenseite zustande kommt. Auch Blusen aus Fleece sind bei Kälte und Nässe ideal, sie wärmen zuverlässig und sind dabei angenehm leicht.
TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PFLEGE IHRER BLUSE
WEISSE BLUSEN REINIGEN: VERFÄRBUNGEN UND FLECKEN ENTFERNEN
Ein häufiges Problem, vor allem bei weißen Blusen, sind gelbe Schweißflecken im Bereich der Achseln. Um solche Flecken aus Ihrer Bluse zu entfernen, behandeln Sie die Stelle vor dem Waschen am besten mit einem speziellen Fleckenreiniger oder Gallseife vor. Da diese Flecken besonders hartnäckig sind, können Sie die Bluse von Zeit zu Zeit auch zum Einwirken in ein aufgelöstes Zahnreinigertab legen oder Sie behandeln die Stellen mit Essig- oder Zitronensäure vor. Wenn Sie die Bluse nach dem Waschgang noch zum Trocknen in die Sonne legen, profitieren Sie zusätzlich von der natürlichen Bleichkraft.
Weitere effektive Hausmittel, mit denen Sie Flecken schnell und einfach selbst aus weißen Blusen herausbekommen sind Backpulver oder Speisestärke. Geben Sie das Pulver am besten möglichst auf den noch frischen Fleck – beispielweise Rotwein oder Lippenstift – und arbeiten Sie es mit einer Bürste ein.
WIE SIE BLUSEN RICHTIG BÜGELN
Eine makellos glatte Bluse ist vor allem im Business wichtig. Die richtige Bügeltechnik sorgt nicht nur für ein einwandfreies Ergebnis, sie spart auch Zeit. Bügeln Sie Ihre Blusen am besten immer im noch leicht feuchten Zustand und arbeiten Sie sich von den kleinen zu den großen Partien. So verhindern Sie, dass während des Bügelvorgangs neue Knitterfalten entstehen.
SCHRITT 1
Beginnen Sie beim Kragen und gehen dann zu den Manschetten über.
SCHRITT 2
Anschließend nehmen Sie sich die Schulterpartie vor, indem Sie die Bluse auf beiden Seiten über den schmalen Teil des Bügelbretts spannen.
SCHRITT 3
Dann folgen die Ärmel und erst zum Schluss glätten Sie die Vorder- und Rückseite der Bluse. Spannen Sie auch hierzu wieder die Schulterpartie über das schmale Ende des Bügelbretts und breiten Sie die zu bügelnde Hälfte auf dem Brett aus. Beginnen Sie mit der Knopfseite und arbeiten Sie sich von oben nach unten. Schieben Sie die Bluse dann immer ein Stückchen weiter über das Brett und glätten die Rückenpartie.
SCHRITT 4
Am Ende kommen Sie auf der Vorderseite mit der Knopflochleiste an. Diese bügeln Sie ganz zum Schluss.
Wer wenig Zeit hat oder viel auf Reisen ist und trotzdem jederzeit in einer ordentlichen Bluse erscheinen will, für den sind bügelleichte oder bügelfreie Blusen die richtige Wahl. Dank der Materialien und einer speziellen Verarbeitung hängen Sie diese Blusen nach dem Waschen einfach auf einen Kleiderbügel. Sie können nach dem Trocknen sofort angezogen werden oder benötigen lediglich ein leichtes Überbügeln.