Alpakawolle Flexibel | vertical
Nahaufnahme von zwei karierten Stoffen in Rot-, Gelb- und Blautönen.
HL Flexibel | vertical

Flanell

Warm, leicht und weich

3er Anker Raster
Content-Container Flexibel | vertical

Eigenschaften

Content-Container Flexibel | vertical

Pflege

Content-Container Flexibel | vertical

Sortiment

Bild-Text Raster
Bild Raster
Ein Mann lehnt sich am Strand an einen Felsen
Content-Container Flexibel | vertical

Eigenschaften von Flanell

Flanell ist ein Material mit vielen positiven Eigenschaften. Sein weicher, anschmiegsamer Charakter entsteht durch einen speziellen Herstellungsprozess.
Flanellstoff zeichnet sich dadurch aus, dass die Stoffinnenseite leicht angeraut wird. Beim Anrauen werden Einzelfasern aus dem Gewebe herausgelöst, die einen gleichmäßigen Flor bilden. Dieser weiche Flor hat einen höheren Lufteinschluss als ein glattes Gewebe. Denn bei Kleidung sind nicht die Fasern und Garne die eigentlichen Wärmeisolatoren, sondern die darin eingeschlossene Luft.
Daher ist Flanell leicht, isoliert aber auch gut und spendet sehr viel Wärme. Flanell kann allerdings auch Flüssigkeit gut absorbieren und ist ein geschmeidiger Stoff mit einem fließenden Fall. Generell ist Flanell ein Gewebe, aus dem sich sehr gut gemütliche Kleidung herstellen lässt und das sehr angenehm auf der Haut liegt. Nicht umsonst wird auch Bettwäsche häufig aus Flanell gewebt.

4 x Bild + Text Raster
Content-Container Flexibel | vertical
Holzfäller sitzt im Wald und wischt sich den Schweiß von der Stirn

Das Wort „Flanell“ kommt ursprünglich aus dem Walisischen. „Gwlan“ bedeutete schlicht und ergreifend Wolle. Flanell ist also eine nordeuropäische Erfindung und breitete sich erst in den letzten
100 Jahren vermehrt aus. So ist auch der heute berühmte, portugiesische Flanell entstanden.
Große Bekanntheit erlangte der Stoff unter anderem als typische Arbeitsbekleidung kanadischer Holzfäller.

Content-Container Flexibel | vertical
Ein Holzspinnrad

Generell ist Flanell ein Sammelbegriff für alle einseitig oder doppelseitig angerauten Gewebe aus Baumwolle, Viskosefasern oder Wolle. Die Herstellung von Flanell ist auch heute noch fast so etwas wie ein Kunsthandwerk – besonders wenn es um Baumwollflanell geht. Das eigentliche Weben und Anrauen ruht immer noch in den Händen altgedienter und erfahrener Fachleute. Ihr „Gefühl“ ist maßgeblich – und für die Qualität entscheidend.
Meist wird weicher Flanellstoff aus Baumwolle oder Wolle aufgeraut. Somit kann man von zwei Haupt-Herstellungsarten sprechen.

Content-Container Flexibel | vertical
Nahaufnahme Wollflanell

Wollflanelle können sowohl aus Kammgarn als auch aus Streichgarn bestehen. Sie werden meist in Köperbindung hergestellt und nur leicht gewalkt. Klassisch sind die Wollqualitäten als Melange im typischen Flanellgrau.
Wollflanell ist ein Gewebe, das oft bei der Herstellung von Herrenanzügen für die kalte Jahreszeit Verwendung findet.

Content-Container Flexibel | vertical
Nahaufnahme Baumwollflanell

Baumwollflanelle werden geraut und sowohl in Leinwandbindung als auch in Köperbindung gewoben. Wichtig ist dabei, dass der Flor kurz und gleichmäßig geschmirgelt wird. Das haben altgediente „Anrauer“ im Blick. Wenn es um bestimmte Muster geht, wissen sie, welche Garnstärken und Webarten optimal sind. Soll der Flanell besonders flauschig sein, muss der Schussfaden dicker gewählt sein, was die Dichte der samtigen Oberfläche beeinflusst.
Unser Flanell kommt aus einem Unternehmen, das in dieser Tradition die Herstellung von Hemdenflanellen seit seiner Gründung betreibt und fortführt.

Content-Container Raster

Pflege von Flanell

Da Strick aus Alpakawolle zwar weich und leicht, aber auch sehr robust ist, müssen Sie ihn nicht mit Samthandschuhen anfassen. Dennoch gibt es ein paar Regeln, die bei der Pflege dieses hochwertigen Stricks zu beachten sind. Die Faser ist schmutzabweisend und die enthaltenen Eiweißmoleküle neutralisieren Gerüche bis zu einem gewissen Grad. Dementsprechend können Sie Ihre Kleidungsstücke aus Alpakawolle häufiger tragen, bis sie gewaschen werden müssen – und selbst dann reicht häufig eine Nacht an der frischen Luft, um Gerüche wieder loszuwerden.

4 x Bild + Text Raster
Content-Container Flexibel | vertical
Blaue Stoffe werden in einer geöffneten Waschmaschine gewaschen.

In der Regel ist Flanell waschmaschinenfest:

Baumwollflanell kann bei 30 - 40°C in die Maschine.
Wollflanell wird im Wollwaschgang bei max. 30°C waschen.
Auch Flanell aus Fasermischungen wäscht man bei 30 - 40°C.

Content-Container Flexibel | vertical
Holzwäscheklammern an einer gespannten Wäscheleine.

Nach dem Waschen kann Baumwollflanell auf niedriger Temperatur in den Trockner gegeben werden.

Flanell aus Wolle darf nicht in den Trockner. Die Kleidung kann einfach auf dem Bügel getrocknet werden.

Content-Container Flexibel | vertical
Nahaufnahme eines Dampfbügeleisens.

Muss ein Flanell-Artikel gebügelt werden, ist in der Regel eine niedrige Stufe beim Bügeleisen völlig ausreichend.

Wollflanell sollte mit einem Tuch gebügelt bzw. gedämpft werden, um den Stoff nicht platt zu drücken.

Content-Container Flexibel | vertical
Mann hält eine leuchtende Glühbirne

Viele Flanell-Artikel sind bügelfrei. Flanell knittert generell nicht. Sehr oft genügt es, das Kleidungsstück nach dem Waschen auf einem Bügel zu trocknen.

Sollte ein Produkt aus Baumwollflanell in der Wäsche einmal kleine Fusseln und Knötchen entwickeln, brauchen Sie sich keine Gedanken zu machen. Das ist völlig normal. Diese Rückstände loser Fasern lassen sich ganz einfach mit einer Bürste entfernen und fein ausbürsten.

Content-Container Raster

Flanell im Sortiment von Walbusch

Im Walbusch-Sortiment finden Sie vor allen Dingen viele Produkte aus 100% Baumwolle. Zum Teil bieten wir aber auch Gewebemischungen aus Baumwolle und Wolle an. Der Schwerpunkt liegt bei unseren modischen Flanellprodukten traditionellerweise in der Kategorie Hemden, einer klassischen Kernkompetenz des Hauses Walbusch. Ob kariert oder uni, ob mit Kent-Kragen, Stehkragen, Button down- oder natürlich Walbusch-Kragen – Sie werden auf jeden Fall fündig werden. Spezialitäten des Hauses sind hierbei Thermoflanell (wenn es besonders warm sein soll), Soft- und Leichtflannell wenn Sie nach extra weichen und leichten Qualitäten suchen sowie Kuschelflanell, wenn eine Extra-Portion Gemütlichkeit gefragt ist. Auch Flanellhosen mit Wollflanell für den Winter kommen nicht zu kurz.

Wenn Sie sich fragen, wie Sie Flanell am Besten kombinieren, können Sie sich an folgende Faustregel halten:

  • Uni passt gut zu gemusterten Pullovern oder Strickjacken
  • Mehrfarbige Karos kombinieren Sie am Besten zu schlichter, einfarbiger Kleidung

Entdecken Sie im Folgenden das gesamte Flanell-Sortiment!

Einstieg in die Kategorien Raster
CTA Herr Flexibel | vertical
Mann in kariertem Hemd und Jeans sitzt am Ufer, hält einen orangenen Strickpullover.
CTA Dame Flexibel | vertical
Frau in blau kariertem Hemd und beiger Hose sitzt auf einem steinigen Ufer und schaut in die Ferne.

Zum Newsletter anmelden und einen 10 € Gutschein* sichern